• Produkte-Next.jpg

Sämtliche Werte können durch die flexiblen Bausteine des Funksystems erfasst werden – egal ob Wasserzähler, Wärmezähler oder Heizkostenverteiler.

Die Geräte des Funksystems BFW Next erfassen den Verbrauch von Heizung und Warmwasser und speichern diesen zum Ablese-Stichtag im Gerät ab. Zusätzlich werden Zwischenwerte für evtl. Auswertungen bei Mieterwechsel gespeichert. Per integriertem Funksender übermitteln die Geräte die gespeicherten Daten. Nach dem Stichtag werden die Funkdaten mit den Verbrauchswerten vom Ableser über einen mobilen Empfänger auf das mobile Ablesesystem übertragen. Diese Daten werden in Echtzeit dem BFW-Abrechnungszentrum übermittelt. Die Geräte bestehen aus intelligenten Bausteinen mit eigener, netzunabhängiger Energieversorgung.


Vorteile für die Mieter

  • Ablesung in Abwesenheit des Nutzers
  • Das Display ist zur Kontrolle jederzeit ablesbar
  • Somit können die verrechneten Werte kontrolliert werden
  • Hohe Rechtssicherheit bei der Abrechnung der Verbrauchskosten
  • Wasser- und Wärmezähler sowie Heizkostenverteiler können integriert werden

 

Die in den Einzelerfassungsgeräten integrierten Funksender arbeiten im Frequenzband 868 MHz und erzeugen aufgrund ihrer geringen Sendeleistung und minimaler Sendedauer keine bedenklichen elektromagnetischen Belastungen.

Gesundheit geht vor

Technischen Vorteilen dürfen keine gesundheitlichen Belastungen entgegenstehen. Für die Untersuchung der Wirkungen elektromagnetischer Felder auf den Menschen und auf biologische Systeme führt das Forschungszentrum für Elektromagnetische Umweltverträglichkeit an der RWTH Aachen (kurz FEMU) permanent Studien durch.

Keine Belastung durch Funkwellen

Die Sendeleistung beträgt weniger als 1 Milliwatt, und zwar für jeweils nur 0,03 Sekunden. Zum Vergleich: ein Handy sendet mit einer Sendeleistung von 1000 bis zu 2000 Milliwatt. Eine Gesundheitsgefährdung durch die Funkwellen unseres Funksystems ist daher absolut ausgeschlossen.